VOH SA 2021 kurz vorgestellt
Als modernes Unternehmen, das ständig auf der Suche nach Innovationen ist, bietet VOH seit 1995 Geräte für den professionellen Einsatz und originelle Lösungen für die Uhren- und Mikrotechnikindustrie an.
Die Arbeitsphilosophie von VOH basiert auf der Analyse und dem Verständnis von Bedürfnissen, ergänzt durch entsprechendes Fachwissen in einem partnerschaftlichen Klima. Dieser offene Ansatz, verstärkt durch modernste technische Kompetenzen und eine ausgeprägte Ausrichtung auf Smart Manufacturing und Industrie 4.0, macht VOH zu einem führenden Partner für die Herausforderungen der Industrie von morgen.
Der Schwerpunkt der Produkte und Dienstleistungen liegt in der Qualitätskontrolle durch besonders innovative Produktions- bzw. Kontrollgeräte. Der Zielmarkt ist die Mikrotechnik-Industrie, zu der die Uhrenbranche gehört. Die Uhrmacherei ist unser Hauptbereich, unsere Inspirationsquelle und der Ursprung unserer Entwicklungen.
Ein kompetentes Team für einen kompletten Service
Um effizient zu funktionieren, ist VOH's
Organisation in vier Bereiche gegliedert
und beschäftigt über 30 Mitarbeitende,
die aus ganz unterschiedlichen und einander
ergänzenden Fachbereichen stammen;
gemeinsam ist allen die Leidenschaft für
Präzisionsarbeit und Qualität, was auch
für den Hauptwert unserer Leistungen
steht.
Je nach Art Ihres Bedarfs finden Sie bei
VOH den geeigneten Gesprächspartner
mit der notwendigen Erfahrung und
Fachkompetenz – und dies ab dem ersten
Kontakt über Beratung und Schulung bis
hin zur Wartung der Ausrüstungen.
Geschäftsleitung
 |
 |
 |
|
Richard Vaucher
CEO
|
Danielle Vaucher
Administratorin |
Nathalie Mercier-Vaucher
Stellvertretende Direktorin |
|
Kaufmännisches Team
 |
 |
|
Richard Vaucher
Verkaufstleiter |
Stève Ligier
Business development und Kundendienstleiter
|
|
 |
 |
 |
|
Sabrina Wiedmer
Verkaufssupport |
Cristina Quiroga
Verkaufssupport |
Florence Tanner
Verkaufssupport |
|
Innovation
 |
 |
|
Bastien Paratte
Innovationsmanager |
Colleen Nicolich
Projektmanager Custom Solutions
| |
Team supply chain
 |
 |
 |
|
Stève Ligier
COO Verantwortlicher
supply chain |
Julien Frésard
Logistik-Koordinator |
Daniela Voisin
Assistentin CAPM
| |
Verwaltung
 |
|
|
|
Nathalie Mercier Vaucher
Verantwortliche Verwaltung & HR
|
|
|
|
Das Unternehmen in einigen Bildern
Die Entwicklung des Unternehmens in einigen Daten
1995 |
Gründung des Einzelunternehmens Vaucher Outillage Horloger in Tramelan durch die Übernahme von Bouverat & Cie. |
1999 |
Umzug nach St-Imier, Gründung eines Mikrotechnik-Ateliers. |
2006 |
Umzug des Unternehmens in seine neuen Räumlichkeiten in Courtelary. Deutliche Verstärkung der Produktionsabteilung |
2008 |
Umwandlung der Firma Vaucher Outillage Horloger in die Aktiengesellschaft VOH SA. |
2010 |
Einrichtung einer weltweiten Vertriebsstruktur |
2011 |
Gründung der Abteilung Kundendienst |
2013 |
Neugestaltung und Vergrösserung der Räumlichkeiten |
2014 |
Gründung von den Abteilungen Produkte & Supply Chain |
2015 |
Einführung des neuen innovativen Produkts PAViX (Intelligenter und universeller VOH Zeigerpressstock) |
2016 |
Übertragung der Wiederverkaufstätigkeit von Verbrauchsmaterialien und Uhrmacher Werkzeuge auf BECO TECHNIC. |
2019 |
Als letzten Schritt in ihre Strategieumsetzung verkaufte VOH die Wiederverkaufsaktivitäten von Sylvac, Leica, Elma, Petitpierre, Atlas Copco, Binder, Metro, Qualimatest und Heidenhain an die Brütsch / Rüegger Tools AG.
VOH investiert sich nun zu 100% in die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb eigener Produkte und Lösungen für die Uhren- und Mikrotechnikindustrie. |
Seit seiner Gründung hat VOH über 4.500 neue Produkte hergestellt, produziert und abgeliefert, jedes davon verlangte mindestens 1 Idee
|